Welchen Anforderungen müssen CIOs heute genügen und welche Persönlichkeiten werden zukünftig erfolgreich sein? – Die Headhunterin und Psychologin Stephanie Schorp hat ihre Erfahrungen dazu aufgeschrieben.
Category: German
AWS, Azure und GCP im Visier: Lehrt Cloudflare die Hyperscaler das Fürchten?
Cloudflare befindet sich inmitten eines signifikanten Wandels: Das inzwischen 18 Jahre alte Unternehmen geht auf Kollisionskurs mit den marktbeherrschenden Cloud-Hyperscalern Amazon Web Services (AWS), Microsoft und Google Cloud.
Zukunftssichere Datenverarbeitung mit Edge Computing
Edge Computing liegt im Trend. Vorausschauende Organisationen sollten an der Edge planen, denn dort werden die Daten erzeugt. Diejenigen, die nicht in die Edge investieren, riskieren, von diesen neuen Umgebungen abgehängt zu werden. Nach Angaben von Gartner werden heute 91 Prozent der Daten in Rechenzentren verarbeitet, entweder in der Cloud oder on premises. Die Analysten von Gartner prognostizieren jedoch, dass sich das Gleichgewicht bis zum Jahr 2025 zur Edge verlagert haben wird, wo 75 Prozent aller Datenverarbeitungen stattfinden werden. Es gibt fünf Argumente für Edge Computing.
Schatten-IT: IT-Business-Kooperation hilft beim Sparen
Weil die IT immer mehr Unternehmensbereiche durchdringt, verschwimmen die alten Grenzen: Mitarbeiter der Geschäftsbereiche schlüpfen häufig in die Rolle von Business-Technologen und beschaffen ihre eigene Software und Services. Laut einer aktuellen Gartner-Umfrage werden fast drei Viertel der Technologiekäufe zumindest teilweise von Geschäftsbereichen außerhalb der IT finanziert. Data Analytics und künstliche Intelligenz sind die Felder, auf denen Business-Technologen zunehmend die Führung übernehmen.
Wettbewerbsfähig bleiben: Wie Cloud-Native Ihr Business befeuert
Von der Fertigung über das Transportwesen bis hin zum Einzelhandel unterstützen Unternehmen aus praktisch allen Branchen ihre digitale Transformation durch den Umstieg auf Cloud-basierte Infrastrukturen. Der Wechsel von On-Premises-Software zu Cloud-Diensten hat den Prozess der Anwendungsentwicklung und -bereitstellung revolutioniert, insbesondere im Bereich der SaaS-Anwendungen. Doch die Cloud zu nutzen, reicht oft nicht aus. Um von optimierter Flexibilität, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Gesamtleistung zu profitieren, müssen Sie auf Cloud-Native-Anwendungen setzen.
Stefanie Kemp von Oracle im Interview: “Manchmal reden wir nur noch mit dem Fachbereich”
Stefanie Kemp hat zwei Jahre als Country Leader Oracle Deutschland gearbeitet und verlässt den Datenbankspezialisten, um wieder auf die Anwenderseite zu wechseln.