Industrial Metaverse: Das bietet die vierte Evolutionsstufe des Internets

Die Planung und der Betrieb einer modernen Smart Factory wird zunehmend virtuell durchgeführt, wobei der Einsatz des Industrial Metaverse erleichtert. Mit Technologie wie dem digitalen Zwilling können reale Maschinen und Prozesse simuliert und optimiert werden, bevor sie in der realen Welt umgesetzt werden. Trotz der noch ausstehenden Herausforderungen, eröffnet das Metaverse viele Möglichkeiten für die Produktivität, Nachhaltigkeit und innovative Geschäftsmodelle.

Continue reading

Worüber Bewerber auch reden sollten: Mit Mad Skills zum neuen Job

In Vorstellungsgesprächen sollten Bewerber ihre individuellen und originellen Fähigkeiten, auch Mad Skills genannt, nicht scheuen, da diese zunehmend geschätzt werden. Diese Fähigkeiten, oft außerhalb des Arbeitslebens erworben, tragen zur Produktivität, Problemlösung und Teambildung bei. Zusätzlich zu fachlichen Fähigkeiten spiegeln sie das Gesamtbild eines Arbeitnehmers wider und sind ein wichtiger Faktor in der heutigen Arbeitswelt.

Continue reading

Tipps zur motivierten Schulung: Wie Sie Mitarbeiter für KI fit machen

Arbeitgeber sollten Mitarbeiter für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) schulen und internen Experten nutzen. Die Verbreitung von KI, insbesondere generativen KI (GenAI), wird alle Arbeitsbereiche betreffen. Es ist wichtig, die Mitarbeiter auf diese Veränderungen vorzubereiten. Dabei sind kreative Ansätze hilfreich, um Mitarbeiter spielerisch mit der Technologie vertraut zu machen und Ängste zu überwinden. Das erfordert jedoch ein solides Verständnis für Datenmanagement, ethische Bedenken und organisatorische Zusammenarbeit.

Continue reading

Handel: Ein Drittel setzt auf Modernisierung der IT-Infrastruktur

Eine Umfrage von Techconsult zeigt, dass nicht alle Handelsunternehmen über die notwendige IT-Infrastruktur für Onlineshops und mobile Apps verfügen. Online-Shops sind für die meisten Unternehmen immer noch der wichtigste Vertriebskanal, aber Social Commerce, Marktplätze und mobile Apps werden ebenfalls populärer. Unternehmen stehen vor Herausforderungen wie Reaktionsfähigkeit auf Schwierigkeiten in der Lieferkette, schnelle Lieferzeiten und Integration neuer Technologien. Kundenbindung durch bessere Kundendaten und kanalübergreifende Customer-Experience-Strategien sind geplante Verbesserungen. Die Digitalisierung muss jedoch noch weiter ausgebaut werden.

Continue reading

Bis zu 90.000 Euro Gehalt: Was macht ein Security Specialist?

Security-Spezialisten arbeiten oft in einem Security Operations Center (SOC), nutzen moderne Technologien wie SOAR-Systeme und schützen die IT-Infrastruktur von Unternehmen vor Cyberangriffen. Große Unternehmen trennen oft die Rollen der Analysten und Ingenieure, während in kleineren Unternehmen Security-Spezialisten beide Rollen übernehmen können. Auch ohne spezielle Ausbildung sind IT-Quereinsteiger willkommen, da das Berufsfeld relativ neu ist und IT-Verständnis und Lernbereitschaft wichtiger als spezialisiertes Wissen sind. Die Gehälter variieren je nach Erfahrung und Qualifikation, und das Feld expandiert stetig hinsichtlich der fortschreitenden Digitalisierung.

Continue reading

Bain-Studie zum demografischen Wandel: Arbeitgeber tun zu wenig für ältere Mitarbeiter

Aufgrund steigender Lebenserwartung und sinkender Geburtsraten nimmt die Zahl der älteren Mitarbeiter in Unternehmen weltweit zu. Die Studie “Better with Age: The Rising Importance of Older Workers” betont, dass die Integration der älteren Generation in den Arbeitsprozess und Anerkennung ihrer Kompetenzen unerlässlich sind. Unternehmen sollten Programme entwickeln, um ältere Mitarbeiter zu schulen und ihr Potential voll auszuschöpfen.

Continue reading

Report: Worauf es bei Managed Services ankommt

Die Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) und Managed Services nehmen zu, um den Fachkräftemangel abzumildern und die Komplexität zu bewältigen, so eine IDC-Prognose. KI kann jedoch alleine den Fachkräftemangel nicht ausgleichen. Managed Services, die Mensch und Maschine kombinieren, werden als zentrale Lösung angesehen. Trotz globaler Unsicherheit wird für Managed Services ein Wachstum von 12,7% prognostiziert. Erfolgreiche Managed Services erfordern allerdings Effizienz, Kundenverständnis und Anpassung an den Kundenbedarf.

Continue reading

Survace level diversity und deep level diversity: Diversity jenseits der Oberfläche

Der Artikel betont die Bedeutung der Vielfalt (Diversity) über sichtbare Merkmale hinaus in Teams und Unternehmen. ‘Deep Level Diversity’ berücksichtigt persönliche Eigenschaften wie Persönlichkeit, Werte, Fähigkeiten und Erfahrungen, die Einfluss auf Denken, Kommunikation und Arbeit haben. Für eine inklusive und produktive Arbeitsumgebung sollten alle Ebenen der Vielfalt berücksichtigt werden. Besonders in der Technologiebranche kann die Kombination verschiedener Hintergründe und Erfahrungen die Innovationskraft und Zukunftsorientierung fördern.

Continue reading

Produktiv trotz Office: So nutzen Sie die Zeit im Büro optimal

Der Begriff “Bürotag” entstand durch das hybride Arbeitsmodell, das Homeoffice und Büroarbeit kombiniert. Effizienztipps für Bürotage umfassen die Aufteilung von Aufgaben, die Zusammenarbeit erfordern, konzentrierte Arbeit an asynchronen Aufgaben und die Nutzung von virtuellen Tools. Wichtig ist auch ein ordentlicher Arbeitsplatz und das Vermeiden von Multitasking. Durch die Anwendung von Strategien wie dem Eisenhower-Prinzip oder der Pomodoro-Methode kann man produktiver arbeiten.

Continue reading

IT-Procurement: Wie der Umstieg auf Device-as-a-Service gelingt

“Device-as-a-Service” (DaaS) bietet Unternehmen Flexibilität, Kostenkontrolle und Sicherheit bei der Verwaltung von Diensthandys. DaaS ist eine Full-Service-Lösung, die alle operativen Aufgaben in Bezug auf mobile Geräte an einen Servicepartner auslagert. Mit DaaS können Unternehmen ihre Anfangsinvestitionen minimieren, den Smartphone-Bestand einfach skalieren und Zugang zu aktuellen Technologie und Funktionen erhalten. Zudem wurde betont, dass DaaS zur Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen beiträgt, indem der ökologische Fußabdruck des Unternehmens minimiert wird.

Continue reading

Gesundheitswesen: Keine Alternativen zu IT-Modernisierung

Die IT-Infrastruktur im deutschen Gesundheitswesen bedarf trotz fortschrittlicher Medizintechnik häufig einer Modernisierung. Durch Gesetze wie das Krankenhauszukunftsgesetz 2021 und die geplante Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege 2023 versucht die Bundesregierung, die Sicherheit und Effizienz der Systeme zu verbessern. Veraltete IT-Systeme sind jedoch eine Herausforderung und können die Umsetzung dieser Pläne erheblich behindern.

Continue reading

15 Fakten aus der Praxis, die Arbeitgeber weiterhelfen: So gewinnen und halten Sie Techtalente

Die Studie “WeAreDevelopers #Wanted and #Misunderstood” befragte 1.300 Softwareentwickler aus Europa zu ihren Bedürfnissen und Erwartungen. Schlüsselergebnisse beinhalten die Notwendigkeit von Gehaltstransparenz und beruflicher Weiterentwicklung, Wert auf Mitarbeiter Wohlbefinden und Stressprävention, Interesse an kürzeren Arbeitszeiträumen, Bedeutung von Unternehmenswerten und die Geschlechterlücke beim Gehalt.

Continue reading

1 13 14 15 16 17 116