Worüber Bewerber auch reden sollten: Mit Mad Skills zum neuen Job
In Vorstellungsgesprächen sollten Bewerber ihre individuellen und originellen Fähigkeiten, auch Mad Skills genannt, nicht scheuen, da diese zunehmend geschätzt werden. Diese Fähigkeiten, oft außerhalb des Arbeitslebens erworben, tragen zur Produktivität, Problemlösung und Teambildung bei. Zusätzlich zu fachlichen Fähigkeiten spiegeln sie das Gesamtbild eines Arbeitnehmers wider und sind ein wichtiger Faktor in der heutigen Arbeitswelt.
RPA-Fallen: Sieben Fehler bei der Bot-Entwicklung
Die Entwicklung von Robotic Process Automation (RPA) birgt häufige Fehler, darunter der Glaube an vollständige Prozessautomatisierung und die Vernachlässigung ständiger Maintenance. Diese Bots passen gut zu stabilen Prozessen in Altsystemen, stoßen aber bei dynamischen Prozessen schnell an ihre Grenzen. Fehlermanagement, Kontinuität in der Überwachung und Validierung sind essentiell. Trotz des hohen Potenzials müssen beteiligte Stakeholder realistische Erwartungen setzen.
European Souvereign Cloud: AWS will unabhängige Europa-Cloud anbieten
Amazon Web Services (AWS) kündigte den Start der European Sovereign Cloud an, eine spezialisierte Cloud für Europa, um Kunden eine IT-Infrastruktur anzubieten, die die strengen europäischen Datenschutzbestimmungen erfüllt. Der Betrieb und Support dieser Cloud werden ausschließlich durch Mitarbeiter in der EU geregelt. Mehrere Verfügbarkeitszonen sollen bereitgestellt werden, die an verschiedenen geografischen Standorten getrennt sind. AWS plant, diese Dienstleistung zuerst in Deutschland zu starten.
Developer Experience: Entwickler verstehen und (bei Laune) halten
Der Developer Engagement Report von OutSystems zeigt überraschend, dass viele Softwareentwickler bereit sind, den Arbeitgeber zu wechseln, obwohl sie ihre Arbeit lieben. Die Ursachen hierfür sind häufig eine mangelnde Work-Life-Balance sowie Unzufriedenheit mit der Teamzusammensetzung und der Gehaltsstruktur. Unternehmen sollten diese Faktoren berücksichtigen, um Personalfluktuation zu verhindern und Kosten und Wissensverlust zu minimieren.
„Ohne Aha-Effekt setzt man keine Impulse“
Dr. Abel betont die Wichtigkeit der Personalverantwortlichen und die Rolle der Mitarbeiterzufriedenheit in Unternehmen. Er diskutiert die zunehmende Verwendung von Feedback-Plattformen, um Meinungen und Ideen zu sammeln, aber merkt den Mangel an Strategie in der Mitarbeitererfahrung an. Zudem betont er die Notwendigkeit, die Bedürfnisse der Mitarbeiter besser zu verstehen und auszuwerten, um die allgemeine Leistung zu verbessern.
Digitalisierung in der Fertigung: Daten und Automatisierung im Fokus
In einem Produktionsbetrieb ist die Symbiose von alten und neuen Maschinen eine Herausforderung für die Digitalisierung. Künstliche Intelligenz und qualitativ hochwertige Daten können helfen, diese Hürden zu überwinden. Um eine effiziente Automatisierung der Prozesse zu erreichen, sind eine genaue Analyse der Geschäftsprozesse, eine sorgfältige Datenplanung und eine systematische Systemanalyse erforderlich. Die Umsetzung digitaler Use Cases auf einer Low-Code-Plattform kann die Effizienz erhöhen und die Unternehmensziele sichern.
Ein Bot als kleiner Helfer: So nutzt Walmart Generative AI
Walmart hat im August 2023 den KI-Bot “My Assistant” eingeführt, um die Produktivität von etwa 50.000 Mitarbeitenden in den USA zu steigern. Dies macht Walmart zu einem der ersten Unternehmen außerhalb der ITK-Branche, die generative KI (GenAI) großflächig einsetzen. Der Bot, geleitet von Ben Peterson, soll digitale Erlebnisse verbessern und Mitarbeiter bei Aufgaben wie Lernen, Karriereentwicklung oder Gehaltsabrechnung unterstützen.
Level-up für ChatGPT: Wie Advanced Data Analysis jeden zum Data Scientist macht
ChatGPT und die generative KI transformieren zunehmend unser Leben und Arbeit durch ihre schnelle Entwicklung. ChatGPTs neues Plugin, Advanced Data Analysis, erleichtert Nutzern die Datenanalyse, Dokumentenauswertung und mehr, indem sie Python-Code generieren und ausführen können. Es hilft bei komplexen Aufgaben und verbessert die Arbeitseffizienz, obwohl noch Einschränkungen und Verbesserungsbedarf bestehen. Genauigkeit bei der Formulierung von Anweisungen ist entscheidend für optimale Ergebnisse.
Studie Cloud-ERP 2023: SAP S/4HANA ist Quasi-Standard
Laut einer Studie setzen 91% der Unternehmen ERP-Lösungen ein, wobei 74% eine SAP S/4HANA-Lösung nutzen. Die Hauptgründe für die Implementierung sind die Förderung der digitalen Transformation und die Erzielung von Geschäftsnutzen. Bei der Umstellung auf SAP S/4HANA gibt es Herausforderungen, darunter Datenmigration, Anpassung der IT-Landschaft und fehlende Personalressourcen. Es besteht jedoch bei vielen Unternehmen der Wunsch nach stärkerer Integration von Big Data-/Analytik-, Blockchain-Technologien und CRM-Funktionen.
Cloud Computing: GenAI bringt neues Leben in den Cloud-Markt
Laut Gartner werden die weltweiten Ausgaben für öffentliche Cloud-Dienste von 563,6 Milliarden Dollar in diesem Jahr auf 678,8 Milliarden Dollar im nächsten Jahr ansteigen. Das stellt eine Steigerung von 20,4% dar. Innovative Technologien wie generative KI (GenAI) treiben diese Erhöhung voran. Das größte Wachstum erzielt das Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Segment mit 26,6%, gefolgt von Platform-as-a-Service (PaaS) mit einem Plus von 21,5%.