Monthly top blogs of German IT – May ’24

17 wichtige Tools: So managen Sie die Cloud-Kosten

CIOs können mit speziellen Tools die Ausgaben für Cloud-Ressourcen überwachen und optimieren. Diese Tools ermöglichen die Nachverfolgung und Zuordnung von Cloud-Kosten zu verantwortlichen Teams. Unternehmen können so ungenutzte Ressourcen identifizieren, Kostenprognosen erstellen und sich auf einer größeren Ebene um die Kostenkontrolle bemühen. Die Auswahl von geeigneten Tools hängt von der Komplexität des Cloud-Engagements ab.

Große Sprachmodelle in der Cloud: 3 Tipps für bessere LLM-Deployments

In Anbetracht der fortschreitenden Generative-AI-Welle setzen Unternehmen vermehrt auf Large Language Models (LLMs) in Cloud-Plattformen. Dies bietet Skalierung nach Bedarf, erfordert jedoch sorgfältige Ressourcenüberwachung und Sicherheitsmaßnahmen. Orchestrierungs-Tools wie Kubernetes sind hilfreich, um die Effizienz von LLMs in Cloud-Umgebungen zu gewährleisten. Die Auswahl eines sicheren Cloud-Anbieters ist entscheidend, ebenso wie die Implementierung einer eigenen Security-Strategie und Technologie-Stacks.

IT-Sicherheit: Digitale Angriffe sicher abwehren

In einer vernetzten Welt sind Unternehmen Cyberbedrohungen ausgesetzt. Von Phishing bis Ransomware können Angriffe finanzielle Schäden verursachen. Proaktive Maßnahmen wie Sicherheitsschulungen und Technologien wie Firewalls und Verschlüsselung sind entscheidend. Die DSGVO und ähnliche Gesetze erhöhen die Anforderungen an Datenschutz. Bechtle.com bietet ein breites Spektrum an IT-Lösungen und -Services.

IT-Betrieb: Die 10 wichtigsten CIO-Prioritäten

Das vergangene Jahr war geprägt von bedeutendem Einfluss künstlicher Intelligenz (KI) auf IT-Bereiche. Für 2024 stehen folgende Prioritäten für IT-Führungskräfte im Fokus: Datenkontrolle, Ausgewogenheit zwischen Innovation und Basisbetrieb, Cybersecurity-Vorbereitung, Mitarbeiterkompetenz-Entwicklung, KI-Nutzung, digitale Transformation und Kostenoptimierung. Die Zusammenarbeit mit externen Partnern und die Sicherung von Unternehmensdaten sind ebenfalls von großer Bedeutung.

Wie Hacker Large Language Models für ihre Zwecke nutzen

Hacker verwenden LLMs weniger als visionäre Allround-Technologien, sondern als effiziente Werkzeuge zur Verbesserung von Standardangriffen, so Martin Zugec von Bitdefender. Cyberkriminelle können LLMs für Betrug, Business-Email-Compromise (BEC)-Angriffe, Vorschussbetrug, skalierbare Angriffe, Ransomware und weitere Zwecke nutzen. Sicherheitsmaßnahmen sollten gestärkt und KI-gestützte Sicherheitstechnologien eingesetzt werden.

Future of Work: 3 Trends für Arbeitsplätze der Zukunft

In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt stark verändert und steht nun vor einer neuen Ära des hybriden Arbeitens im Jahr 2024. Aktuelle Trends wie die Etablierung von Hybridarbeit als neuen Standard, positive Auswirkungen auf Mitarbeiter und Umwelt sowie die Bedeutung technologischer Fortschritte werden beleuchtet. Unternehmen sollten sich auf diese Trends einstellen, um effiziente und dynamische Arbeitsumgebungen zu schaffen.

Prozesse automatisieren und optimieren: KI-Tools für den Mittelstand

Unter dem Motto “Work smarter, not harder” hat SELLWERK eine Liste an KI-Werkzeugen für den Mittelstand erstellt. Die Tools helfen Unternehmen, Zeit und Kosten zu sparen. Sie umfassen Texterstellung, Bildbearbeitung, Videoproduktion und Prozessautomatisierung. Beispiele sind ChatGPT, Canva, scena.ai und Allex. Weitere Tools sind auf dem Marktplatz von SELLWERK verfügbar.

Microsoft Work Trend Index 2024: Mitarbeiter interessiert, Unternehmen ohne KI-Plan

Während Mitarbeiter starkes Interesse an GenAI zeigen, besteht die Herausforderung darin, dieses in wirtschaftlichen Nutzen umzuwandeln. Laut einer Microsoft-Umfrage nutzen bereits drei Viertel der Befragten GenAI-Tools, jedoch fehlt vielen Unternehmen eine klare Strategie. Führungskräfte erkennen das Potenzial der Technologie, sehen aber oft die Notwendigkeit eines klaren Umsetzungsplans. Analysten betonen die Herausforderungen im Umgang mit den Kosten und der Wertermittlung von KI.

Wie autonome Fahrzeuge durch Quantencomputing sicherer werden können

Der Einsatz von Quantentechnologie in fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) könnte die Sicherheit von autonomen Fahrzeugen verbessern. Die präzise Datenerfassung und Rechenleistung bieten enorme Ressourcen für ADAS, wodurch die Technologie voraussichtlich zwischen 2 und 3 Milliarden US-Dollar zur Automobilindustrie bis 2030 beitragen wird. Jedoch bedarf es geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, um potenziellen Risiken entgegenzuwirken.

April '24

IDC-Tipps zu Auswahl und Implementierung: So nutzt die Fertigungsbranche GenAI

Die GenAI-basierte Technologie bietet branchenübergreifendes Potenzial und wird aktiv von Fertigungsunternehmen evaluiert und implementiert. Diese Lösungen sollen dabei helfen, verschiedene Herausforderungen zu bewältigen, wie Arbeitskräftemangel, Qualifikationsdefizite und Datenkomplexität. Die Einführung erfordert sorgfältige IT-Prozesse und ethischen Einsatz. Unternehmen sollten auf Datenaustausch, Transparenz und Trainingsprogramme achten, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Die besten JavaScript-Frameworks im Vergleich

Die Auswahl des richtigen Technologie-Stacks ist eine Herausforderung in der Softwareentwicklung. Dieser Artikel vergleicht führende JavaScript-Frontend-Frameworks wie React, Vue, Angular und andere. Es wird betont, dass die Vertrautheit mit einer Technologie ein wichtiger Faktor ist, aber auch die Offenheit für neue Frameworks Vorteile bieten kann. Popularität und spezifische Eigenschaften der Frameworks werden ebenfalls diskutiert.

4 Root-Cause-Analysis-Tipps: Wie Ursachenanalyse besser geht

Die IT-Abteilung befasst sich mit Systemausfällen und Performance-Problemen, insbesondere bei sporadischen Problemen, die kritische Prozesse beeinträchtigen können. Um diese zu lösen, werden Root-Cause-Analysen durchgeführt. Um solche Analysen zu verbessern, wird die Observability als Produkt verwaltet, Top-Down- und Bottom-Up-Analysen geplant, Netzwerkprobleme identifiziert und zusammen an Root-Causes gearbeitet.

Drei wichtige Komponenten für KI-gestützte Cybersicherheit

Es ist entscheidend, das Veränderungspotenzial der KI für die Cybersicherheit zu erkennen. Obwohl KI intelligent, aber nicht kreativ ist, bietet sie Unternehmen eine große Chance. Die Nutzung von KI in der Cyberverteidigung und bei Angreifern erfordert eine transformation der Sicherheitsstrategie. Menschen behalten jedoch die Kontrolle über KI.

Gartner-Prognose zu GenAI: Autonome Agenten lösen KI-Prompts ab

Laut Gartner werden bis 2028 ein Drittel der Interaktionen mit generativen KI-Diensten von autonomen Agenten und Handlungsmodellen übernommen. Autonome Agenten sollen verschiedene Aufgaben übernehmen und die Interaktion mit großen Sprachmodellen vereinfachen. Die Technologie wird voraussichtlich in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung, Gaming und Versicherungswesen Auswirkungen haben. Gartner empfiehlt Unternehmen, klare Zielfunktionen zu definieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um autonome Agenten effektiv einzusetzen.

All in auf Unternehmens-KI: Knackt Intel mit Gaudi 3 Nvidias KI-Monopol?

In letzter Zeit hatte Intel zu kämpfen, während Nvidia im KI-Chip-Markt stark wuchs. Intel präsentierte jedoch auf der Intel Vision 2024 Konferenz eine umfassende KI-Strategie, darunter den neuen KI-Beschleuniger-Chip Gaudi 3. Trotz vielversprechender Eigenschaften bleibt abzuwarten, ob er Nvidias KI-Chips herausfordern kann. Die Zeit wird zeigen, ob Intels Ambitionen gerechtfertigt sind.

Einmal entwerfen, überall bereitstellen

Schwimmen, Radfahren und Laufen bilden die Disziplinen eines Triathlons, wobei die Übergänge die größte Herausforderung darstellen. Ähnlich komplex ist der Wechsel von Datenbanken in Unternehmen, der verschiedene Gründe wie Kosteneinsparungen und regulatorische Anforderungen haben kann. Der DataOps-Ansatz und Automatisierungswerkzeuge bieten eine Lösung, um effizientere Datenanalysen zu ermöglichen.

Cloud Computing: Private Cloud: Das Optimum aus zwei Welten

Der IT-Markt verbessert sich deutlich, mit Bitkom, der 151,5 Milliarden Euro Umsatz für dieses Jahr vorhersagt, ein Plus von 6,1 Prozent gegenüber 2023. Cloud Computing spielt dabei eine wichtige Rolle. IDC weist jedoch darauf hin, dass die optimale Nutzung noch Zukunftsmusik ist. Umweltgesetze und Datenhoheit beeinflussen auch die Anbieterwahl. Eine Cloud-Strategie ist unverzichtbar.

Studie Cloud-Transformation 2024: Mit Vollgas in die Cloud

Unternehmen in Deutschland nutzen die Cloud für die digitale Transformation ihrer Geschäftsmodelle. Die Migration in die Cloud ist strategisch geplant und umfasst Konsolidierung, Automatisierung und Flexibilität. Die Unternehmen erleben Herausforderungen bei der Integration von Cloud-Services und befassen sich mit dem Thema Cloud-Sicherheit. Die Cloud gilt als hebel für effizientere Geschäftsprozesse.

Version Control Systems – ein Ratgeber

Version Control Systems (VCS) help development teams track code changes over time, enabling review, rollback, and establishing a Single Source of Truth. The market for VCS is growing due to the increasing importance of software and data. Git-based solutions like GitHub, GitLab, and Bitbucket dominate, with trends including AI assistants and cloud-based systems.