„Ein absolutes Muss“

Für eine erfolgreiche Unternehmensdigitalisierung spielt ein IT-Strategie-Komitee eine entscheidende Rolle, da es hilft, Digitalisierungsmaßnahmen zu strukturieren und zu lenken. Ebenso sind Mitarbeiterbeteiligung und professionelles Change Management unerlässlich. Unternehmen sollten ihre Teams für zukünftige digitale Herausforderungen schulen und eine abteilungsübergreifende, digitale Arbeitskultur fördern. Versäumt ein Unternehmen die Umsetzung digitaler Maßnahmen, riskiert es seine Marktposition. Häufig sind Organisation, Rolle der IT und Unternehmenskultur entscheidende Faktoren für den Erfolg von Digitalprojekten.

Continue reading

Reality Check für CIOs: 10 kritische Fragen zur digitalen Transformation

Viele Unternehmen sind bei der digitalen Transformation noch nicht erfolgreich, so Studien von TEKsystems und Intelligent Information Management Industry. Führungskräfte sollten sich 10 kritische Fragen stellen und ihre Initiativen evaluieren, um den digitalen Weg zu verbessern. Erfolgreiche Transformationen führen zu deutlichen Geschäftsergebnissen und nutzen datengetriebene Prozesse. Mangelhafte interne Zusammenarbeit und unzureichende Ressourcen sind häufige Barrieren.

Continue reading

7 Schritte: Wie Schatten-IT zum Wettbewerbsvorteil wird

Dieser Artikel bespricht, wie Schatten-IT als Wettbewerbsvorteil genutzt werden kann, trotz ihrer Sicherheits-, Prozess- und Integrationsrisiken. IT-Führungskräfte können durch eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen IT und Geschäftsbereichen, eine transparentere Governance und ein effektives Risikomanagement, Schatten-IT wirkungsvoll umwandeln. Einrichtung eines Kommunikationsprogramms, Evaluation technologischer Lösungen und Anpassungen an die ständig verändernden Benutzeranforderungen sind entscheidend für diesen Vorhaben.

Continue reading

Ein Jahr GenAI-Revolution: Happy Birthday, ChatGPT!

Seit der Einführung von ChatGPT durch OpenAI im November 2022 hat GenAI (Generative Künstliche Intelligenz) erstaunliche Fortschritte gemacht und ist von einer Randerscheinung zu einem Massenprodukt geworden. Die Welle der Begeisterung über KI hat sich in der Geschäftswelt verbreitet. Dabei hat OpenAI Wettbewerb von Unternehmen wie AWS, Google und IBM sowie anderen Spezialisten bekommen. Experten weisen darauf hin, dass die verantwortungsvolle Anwendung und der Umgang mit GenAI essenziell sind für zukünftige Erfolge.

Continue reading

Large Language Models Tutorial: 5 Wege, LLMs lokal auszuführen

Große Sprachmodelle (Large Language Models; LLMs) lokal zu betreiben kann Sicherheit für sensible Daten bieten und ist mit den richtigen Tools nicht kompliziert. Optionen wie GPT4All ermöglichen eine einfache Einrichtung und Bedienung sowie einen eigenständigen Chatbot-Einsatz. Es gibt jedoch potenzielle Herausforderungen, darunter die Auswahl eines geeigneten Modells und dessen Kompatibilität mit der vorhandenen Hardware.

Continue reading

EZB-Studie: KI ist kein Jobkiller – aber die Gehälter könnten leiden

Die Europäische Zentralbank (EZB) erwartet laut eines Forschungsberichts nicht, dass künstliche Intelligenz (KI) massenhaft Arbeitsplätze vernichten wird. Ihre Daten zeigen einen positiven Zusammenhang zwischen KI und der Schaffung neuer Jobs. Jedoch könnte KI “neutrale bis leicht negative Auswirkungen” auf die Löhne haben. Die Auswirkungen der KI auf Arbeitsplätze in den USA könnten allerdings verschieden sein.

Continue reading

Services, Anbieter und Techniken: Data & Analytics – das sind die wichtigsten Trends

Die zunehmende Bedeutung von Datenanalyse und künstlicher Intelligenz stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Laut Lünendonk wird die Nachfrage nach Data & Analytics Dienstleistungen weiter steigen und sie werden zu wichtigen strategischen Partnern in der digitalen Transformation. Dienstleister, die End-to-End-Projekte und umfassende Services in Data Strategy, Data Engineering und Data Operations anbieten können, sind besonders gefragt.

Continue reading

GenAI trifft auf Quanten-Computing: IBM bringt neue Quanten-CPUs und erneuert seine Roadmap

IBM hat eine Roadmap für das Quanten-Computing bis 2033 vorgestellt, die wichtige Durchbrüche in der Quantentechnologie präsentiert, darunter zwei neue Quantenprozessoren und eine Plattform für modulare Quantencomputer. Der neu vorgestellte Quantenprozessor ‘Heron’ kann, laut IBM, bis zu fünfmal länger fehlerfrei rechnen als sein Vorgänger ‘Eagle’. Zusätzlich plant IBM für Februar 2024 eine neue Generation ihrer Software-Stacks namens Qiskit 1.0.

Continue reading

Gartner empfiehlt: Generative AI – darauf sollten CIOs achten

Analysten von Gartner betonen die Wichtigkeit sorgfältiger Vorarbeiten bei der Einführung generativer KI (GenAI) durch CIOs in Unternehmen. Eine richtige Implementierung von GenAI ermöglicht die schnelle Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. Allerdings erfordert dies eine klare Vorstellung davon, welche Aufgaben GenAI übernehmen und welche von Menschen ausgeführt werden sollten. CIOs müssen auch mögliche Auswirkungen auf Mitarbeiter und Kunden berücksichtigen und die geeigneten Sprachmodelle beurteilen. Prompt Engineering, Adaption und Vetting sind wertvolle Methoden in diesem Prozess.

Continue reading

Super-Apps: Nächster Halt Enterprise IT?

Super-Apps, mobile Anwendungen, die alle täglich genutzten Tools und Ressourcen auf einer Plattform vereinen, gewinnen zunehmend an Beliebtheit in der Unternehmenswelt. Diese Apps verbessern die Benutzererfahrung und erhöhen die Effizienz. Super-Apps wie WeChat und Alipay sind zu unverzichtbaren Tools in China geworden. Fachleute sehen großes Potenzial in der Anwendung von Super-Apps für Unternehmen.

Continue reading

Am besten eine radikale Maßnahme wählen: Wenn Chefs an Selbstüberschätzung „leiden“

Einige Führungskräfte neigen dazu, ihre Fähigkeiten überschätzen, was als Dunning-Kruger-Effekt bekannt ist. Sie nehmen keine Verbesserungsvorschläge an und verweigern Verantwortung, was negative Auswirkungen auf Mitarbeiter und Geschäftsprozesse hat. Die Lösung kann das Lösen des Arbeitsverhältnisses mit diesen Führungskräften sein, da ihre Haltung zu Reibungsverlusten und Mitarbeiterabwanderung führen kann.

Continue reading

IT-Trends 2024: Signifikantes Wachstum von Rechenzentren

Die wachsende Nachfrage in Deutschland nach KI-, HPC- und Edge-Computing-Anwendungen erhöht den Bedarf an Rechenleistung. Dies führt zu steigender Nachfrage nach Rechenzentrumskapazitäten. Innovative Technologien wie Flüssigkeitskühlung könnten die Effizienz von Rechenzentren steigern. Andererseits könnten verschärfte Regulierungen und begrenzte Netzkapazitäten die Expansion in Deutschland einschränken, obwohl Rechenzentrumsprojekte in verschiedenen Städten geplant sind.

Continue reading

1 9 10 11 12 13 116