Die Zukunft von HR: KI-basiertes Skill Management

Der Wunsch nach Selbstbestimmung, Flexibilität und persönlichem Wachstum treibt Arbeitnehmer zu neuen beruflichen Perspektiven. In einer globalen Studie von Cornerstone fühlen sich fast die Hälfte der Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern im Stich gelassen, was die Entwicklung zukünftiger Kompetenzen betrifft. Moderne Technologien wie KI können die Herausforderungen des Kompetenzmanagements meistern und HR für die Zukunft fit machen.

Continue reading

Reusable-Code-Richtlinien: 8 Wege zu wiederverwendbarem Java-Code

Reusabler Code in Java bietet zahlreiche Vorteile: optimierte Qualität, reduzierte Redundanzen, gesteigerte Produktivität, verbesserte Zusammenarbeit und schnellere Entwicklungszyklen. Es ist wichtig, Code-Standards festzulegen und die SOLID-Prinzipien sowie Design Patterns zu berücksichtigen, um wartbare, skalierbare und zukunftssichere Softwaresysteme zu entwickeln. Die Nutzung vorhandener Tools und Technologien wird empfohlen. (Wortanzahl: 80)

Continue reading

KI-Tools: Übersicht über Microsofts Copilots

Ende 2023 rief Microsoft-Boss Satya Nadella das Zeitalter der Copilots aus. Microsoft bietet verschiedene Copiloten, die als KI-Assistenten in vielen Bereichen wie Bing, Windows 11, Microsoft 365, Dynamics 365 und mehr agieren. Diese Copiloten unterstützen in verschiedenen Anwendungen und Aufgaben. Sie sind auch in der Lage, Inhalte zu erstellen und Bilder zu generieren. Microsoft strebt an, die Anwendung von Copilot auf verschiedene Geschäftsbereiche auszudehnen, einschließlich Sicherheit, Datenanalyse, und kreativer Innovation.

Continue reading

Auf diese 5 Persönlichkeitstypen kommt es an: Wie Arbeitgeber Vielfalt in hybriden Teams richtig nutzen

Die Arbeitswelt hat sich verändert, und Arbeitnehmer haben unterschiedliche Persönlichkeiten, die den Erfolg eines Teams beeinflussen. Eine Studie identifizierte fünf Arbeitspersönlichkeiten, darunter Detektive, Netzwerker, Nomaden, Expressionisten und Problemlöser. Die Akzeptanz neuer Technologien variiert, und kontinuierliche Weiterbildungen sind entscheidend. Technologische Lösungen ermöglichen eine nahtlose Zusammenarbeit. Vielfalt, Technologie und Weiterbildung sind Schlüsselfaktoren für eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur.

Continue reading

Anders als die anderen: Apples Pläne für KI

Apple plant, die generative KI mit Siri, Musik- und Fototools zu integrieren. Mit Fokus auf Datenschutz und geräteinterne Verarbeitung wird sich Apple von Wettbewerbern abheben. Die Verwendung hochwertiger Inhalte und die Integration in Kreativwerkzeuge sind weitere Aspekte. Dabei wird die Sicherheit und Nützlichkeit im Vordergrund stehen.

Continue reading

„Betriebsmodell spielt eine wichtige Rolle“

In Bezug auf die Cloud-Migration erhoffen sich Unternehmen mehr Umsatz und Kosteneinsparungen. Die optimale Vorbereitung für die Migration variiert je nach Zeitrahmen. Die Wahl des Betriebsmodells (Private, Public oder Multi-Cloud) hat eine wichtige Bedeutung. Legacy-Applikationen und komplexe ERP- und CRM-Systeme können in die Cloud verschoben werden, erfordern jedoch eine genaue Prüfung. Die Mitarbeiter sollten aktiv am Migrationsprozess beteiligt werden, um eine holistische Verantwortung sicherzustellen. Cybersicherheit und Datenschutz bleiben weiterhin wichtige Anliegen in Bezug auf die Cloud-Nutzung.

Continue reading

Erfassung der Arbeitszeit: Warum sind digitale Methoden besonders zu empfehlen?

Die Arbeitszeiterfassung ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Die Zeiterfassung dient in erster Linie dazu, die Einhaltung der maximalen Arbeitszeiten und Pausen sicherzustellen. Digitale Methoden bieten viele Vorteile, wie automatische Überstunden-Berechnung und einfachere Lohnabrechnung. Die Auswahl der Methode hängt von Unternehmensgröße und Art ab.

Continue reading

GenAI in der Finanzindustrie: Fünf Schritte für eine erfolgreiche KI-Integration

GenAI gewinnt in der Finanzwelt an Bedeutung, aber kleinere Institute könnten den Fortschritt in KI verpassen. Sie benötigen Fachwissen, externe Expertise und Cloud-Infrastruktur. Regulatorische Aspekte und kontinuierliche Anpassung sind wichtig. Endkunden zeigen zunehmendes Interesse an KI-gesteuerter Anlageberatung. Finanzinstitute sollten sich auf KI einlassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Continue reading

Event-Empfehlungen für 2024

Wir schätzen die Gelegenheit zum Vertrauensaustausch und freuen uns, das Veranstaltungsprogramm für 2024 vorzustellen. Unsere Events bringen Entscheider zusammen und bieten inspirierende Diskussionen. Mit über 3.500 Teilnehmern im Jahr 2022 möchten wir auch 2024 eine lebendige Community fördern. Merken Sie sich schon jetzt unsere Veranstaltungshighlights für das kommende Jahr vor.

Continue reading

Mehr Synergien zwischen IT und Business

In einer internationalen Studie im Auftrag von HCLTech gaben über die Hälfte der befragten Führungskräfte an, dass IT-Abteilungen hauptsächlich strategische Entscheidungen zu Cloud-basierten Projekten treffen. Allerdings besteht ein Missverständnis bezüglich des Verständnisses der Geschäftsbereiche für die Potenziale der Cloud. Transparenz und Zusammenarbeit sind entscheidend für eine erfolgreiche Cloud-Migration und die Einführung neuer Technologien wie GenAI.

Continue reading

IT-Trends 2024: Die wichtigsten KI-Herausforderungen für CIOs

Der IT-Ausblick für 2024 zeigt, dass KI eine disruptiv und exponentiell wirkende Transformation vorantreibt. Diese Herausforderung erfordert von CIOs eine ausgewogene Herangehensweise, um Innovation und Regulierung in Einklang zu bringen. Dabei spielen auch ethische und ökologische Aspekte eine wichtige Rolle. Unternehmen müssen ihre Infrastruktur anpassen, um generative KI effektiv zu nutzen und zu kontrollieren.

Continue reading

Potenziale, Ansätze, Erfolgsfaktoren: Wie sich Digitalisierung rechnet

Die Digitalisierung muss sich auszahlen und ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Eine Studie zeigt, dass digitale Wertsteigerung auf Effizienzsteigerung und Mehrwert durch digitale Technologien abzielt. Die wichtigsten “Enabler” dafür sind u.a. kultureller Wandel, ERP und Data Warehouse. Die Entwicklung einer digitalen DNA mit Kundenorientierung, datengetriebenen Entscheidungen und Agilität ist entscheidend.

Continue reading

Entsteht ein neues Berufsbild?: Wer braucht einen Chief Artificial Intelligence Officer (CAIO)?

Noch gibt es selten dezidierte CAIOs in C-Suites, aber immer öfter ähnliche Positionen wie Head of AI oder CIO/CTO mit KI-Expertise. CAIOs sind vor allem dort anzutreffen, wo intensiver Einsatz von KI notwendig ist, wie in User Experience, Kundenanalytik, Content-Produktion und Produktinnovation. Große Tech-Unternehmen sind Vorreiter, aber auch andere Branchen wie Automobil, Pharma, Maschinenbau und Dienstleistungssektor setzen verstärkt auf KI und suchen entsprechend qualifizierte Führungskräfte.

Continue reading

KI-Studien: Warum bald jeder zweite Entwickler GenAI nutzt

Bis 2027 wird laut Gartner jeder zweite Softwareentwickler im Unternehmensumfeld generative KI-Tools nutzen. Aktuell sind es nur fünf Prozent, doch die hohe Nachfrage nach Software und begrenzte Kapazitäten der Entwicklungsabteilungen lassen einen raschen Anstieg erwarten. Tools wie GitHub Copilot oder Amazon CodeWhisperer können komplexen Code generieren und so die Produktivität der Entwickler steigern. Allerdings gibt es auch Probleme wie Codierungsfehler oder Sicherheitslücken. Gartner empfiehlt daher den Einsatz von Qualitäts- und Sicherheitsscanning-Tools sowie solide Code-Review-Verfahren. Der Einsatz generativer KI-Tools wird als einer der gefragtesten technischen Skills angesehen. Trotz Kinderkrankheiten dieser Technologien wird ihr Einsatz in der Softwareentwicklung immer selbstverständlicher.

Continue reading

1 7 8 9 10 11 116