Best Practices für GenAI: Tipps für den Einsatz von KI-Assistenten

KI-Assistenten sollen Prozesse erleichtern, erfordern jedoch klare Strategie und Vorbereitung für erfolgreichen Einsatz. Datenqualität und -strategie sind entscheidend. Unternehmen sollten Zeit in KI-Strategie investieren und Mitarbeitende für Interaktion mit KI schulen. Change Management unterstützt digitale Transformation. Frustration und Anpassungsbereitschaft sind zu erwarten. Neue Skills sind notwendig.
__JETPACK_AI_ERROR__

Continue reading

7 Wege: Mit GenAI zur besseren Karriere

Ohne KI-Fähigkeiten wird der Aufstieg auf der Karriereleiter in vielen Bereichen künftig schwierig. Es wird erwartet, dass Unternehmen Mitarbeiter mit KI-Kompetenzen suchen und höher entlohnen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Arbeitnehmer in KI-Schulungen investieren und sich an KI-Projekten beteiligen oder externe Qualifizierungsmöglichkeiten nutzen.

Continue reading

Technologen müssen auch Business können: 5 Wege zu besseren Geschäftsentscheidungen

Tech experts and decision-makers need to translate problems into solutions and present them in a stakeholder-friendly language. Developing business acumen is crucial for taking on more responsibility and participating in strategic initiatives. This article focuses on helping them better understand business models, market segments, customers, and products through agile methods and collaborative environments.

Continue reading

SASE-Mythen und SASE-Missverständnisse

Der SASE-Ansatz revolutioniert die Netzwerksicherheit mit Cloud-Technologien, doch es gibt noch Mythen, die aufgeklärt werden müssen. SASE ist keine Einheitslösung, erfordert individuelle Implementierung und passt auch in hybride Cloud-Infrastrukturen. Zero Trust ist ein wichtiger Bestandteil, der ständige Anpassung erfordert. Die Einführung von SASE erfordert Zeit und individuelle Anpassung.

Continue reading

Azure AI Studio angetestet

Microsoft Azure AI Studio wurde angekündigt, um Generative-AI-Anwendungen zu entwickeln. Die Plattform bietet eine Vielzahl von KI-Modellen und Tools wie Playground und Prompt Flow. Es ist eine vielversprechende Plattform, um effizient KI-Anwendungen zu erstellen, erfordert jedoch Kenntnisse in Prompt Engineering und Embeddings. Die Kosten variieren je nach Modell und Bereitstellung. (Wörteranzahl: 58)

Continue reading

Manifeste der Softwareentwicklung: 9 Pflicht-Ressourcen für Entwickler

Entwickler (in spe) sollten diese neun Meilensteine der Softwareentwicklung verinnerlichen. Man sollte die folgenden Manifeste der Softwareentwicklung lesen. Alan Turings Werk, John von Neumanns Vorschlag für die EDVAC-Architektur, FORTRAN, Edgar Dijkstras Arbeit, Das Diffie-Hellman-Paper, Das GNU Manifesto, Roy Fieldings REST-Architekturstil und das Nakamoto-Papier. Diese Werke haben die Softwareentwicklung nachhaltig geprägt und sind bis heute relevant.

Continue reading

Developer binden: 10 Wege, Entwickler abzuturnen

Entwicklungsmanagementfehler vermeiden, um Entwickler anzuziehen und zu binden. Zu lange, ineffektive Meetings, Bürokratie, mangelnde Lernmöglichkeiten, übermäßige Arbeitsbelastung, unklare Anweisungen und fehlende Anerkennung sind Faktoren, die die Mitarbeiterunzufriedenheit fördern. Flexibilität, Technologieinvestitionen und die Anerkennung individueller Leistungen helfen, eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen.

Continue reading

Ratschläge und Fehler: Wie Sie ein höheres Gehalt aushandeln

Arbeitnehmer sollten ihr Gehalt im Auge behalten und sich auf ihre Leistungen und Potenziale konzentrieren. Eine klare Stellenbeschreibung ist wichtig, und auf Basis dieser sollte der Mitarbeiter Parameter für den Erfolg festlegen. Eine gute Vorbereitung und die Wahl des richtigen Zeitpunkts sind entscheidend für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen.

Quelle: https://www.cio.de/a/wie-sie-ein-hoeheres-gehalt-aushandeln,2226610

Continue reading

Online-Marketing-Trends: Die Zukunft der digitalen Präsenz

Online-Marketing ist für deutsche Unternehmen entscheidend: Suchmaschinenmarketing erreicht beeindruckende 6,1 Milliarden Euro bis 2023. Die Nutzung von KI ermöglicht präzisere Zielgruppenansprache und automatisierte A/B-Tests verbessern die Effizienz. Hyperpersonalisierung stärkt Kundenbindung, während neue SEO-Strategien auf E-E-A-T setzen und User-Generated Content die Bindung zur Marke stärkt. Datenschutz und Anpassung an Internetwandel sind ebenfalls wichtig.

Continue reading

Ausblick: Diese fünf Trends werden das IT-Jahr 2024 dominieren

Ein solides Fortbildungsangebot ist entscheidend, um Top-Talente zu gewinnen und zu halten. Generative KI wird 2024 weit verbreitet sein und Unternehmen sowie die Gesellschaft maßgeblich verändern. Die Umschulung von Mitarbeitern wird zur Schlüsselstrategie, da Fachkräfte knapp sind. Datenmanagement und ESG-Kriterien gewinnen an Bedeutung, und Innovationen erfordern verstärkte Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit.

Continue reading

Security-Trends 2024: Abwehr und Angriff auf KI-Kurs

Die Sicherheitslandschaft wird 2024 von KI-dominierten Angriffen geprägt sein. Fortschrittliche Cyberkriminelle werden KI nutzen, um Angriffe zu verschleiern und sich den Schutzmaßnahmen zu entziehen. Unternehmen müssen sich auf KI-gestützte Sicherheitslösungen konzentrieren, um den zunehmend raffinierten Bedrohungen zu begegnen und ihre Cyber-Resilienz zu stärken.

Continue reading

ERP-Trends 2024: Mehr Cloud-ERP und Ende von “One-Size-Fits-All”

ERP-Software wird durch KI und Automatisierung ständig weiterentwickelt. Infor beschreibt fünf Trends: zunehmende Cloud-ERP-Implementierungen, Aufschwung von Unternehmensanwendungsplattformen, branchenspezifische Lösungen, Ausbau generativer KI und die Bedeutung des Menschen. Diese Entwicklungen prägen die Zukunft des ERP-Bereichs und werden Unternehmen dabei unterstützen, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Continue reading

IAM-Trends 2024: KI verändert die Identitätsüberprüfung

Das Identity und Access Management (IAM) sieht wichtige Veränderungen im Jahr 2024 durch KI. KI wird die Identitätsüberprüfung verändern und Gesetzgebungen beeinflussen. Passkeys werden das digitale Banking dominieren, und vertrauenswürdige Nutzeridentitäten sowie Datenhoheit werden an Bedeutung gewinnen. Die Entwicklung bei digitalen Währungen und die Bedeutung von Verschlüsselungs- und Signierschlüsseln sind ebenfalls zentrale Trends.

Continue reading

1 6 7 8 9 10 116