Accenture-Entwicklungschef im Interview: “Es gibt keine KI-Workforce da draußen”

Um die Produktivität zu steigern und Kundenprodukte effizienter zu entwickeln, plant das Unternehmen Accenture Investments in Höhe von drei Milliarden Dollar für Generative Künstliche Intelligenz (GenAI). Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass 90 Prozent der Entwickler sich wohler fühlen, 95 Prozent mehr Spaß an ihrer Arbeit haben und die Produktivität um 40 Prozent gestiegen ist. __JETPACK_AI_ERROR__

Continue reading

Microsoft Work Trend Index 2024: Mitarbeiter interessiert, Unternehmen ohne KI-Plan

Während Mitarbeiter starkes Interesse an GenAI zeigen, besteht die Herausforderung darin, dieses in wirtschaftlichen Nutzen umzuwandeln. Laut einer Microsoft-Umfrage nutzen bereits drei Viertel der Befragten GenAI-Tools, jedoch fehlt vielen Unternehmen eine klare Strategie. Führungskräfte erkennen das Potenzial der Technologie, sehen aber oft die Notwendigkeit eines klaren Umsetzungsplans. Analysten betonen die Herausforderungen im Umgang mit den Kosten und der Wertermittlung von KI.

Continue reading

Future of Work: 3 Trends für Arbeitsplätze der Zukunft

In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt stark verändert und steht nun vor einer neuen Ära des hybriden Arbeitens im Jahr 2024. Aktuelle Trends wie die Etablierung von Hybridarbeit als neuen Standard, positive Auswirkungen auf Mitarbeiter und Umwelt sowie die Bedeutung technologischer Fortschritte werden beleuchtet. Unternehmen sollten sich auf diese Trends einstellen, um effiziente und dynamische Arbeitsumgebungen zu schaffen.

Continue reading

Motivation in Eigenregie: 20 Jahre im Job – wie bleibe ich motiviert?

Bei beruflicher Demotivation helfen gezieltes Hinterfragen der eigenen Haltung und das Entwickeln neuer Kompetenzen. Mentale Agilität ist entscheidend, um Veränderungen zu bewältigen. Individuelle Motivationsfaktoren sollten identifiziert und genutzt werden, um wieder mit Freude und Energie zur Arbeit zu gehen. Führungskräfte spielen dabei eine wichtige Rolle. (Quelle: computerwoche.de)

Continue reading

Ratschläge und Fehler: Wie Sie ein höheres Gehalt aushandeln

Arbeitnehmer sollten ihr Gehalt im Auge behalten und sich auf ihre Leistungen und Potenziale konzentrieren. Eine klare Stellenbeschreibung ist wichtig, und auf Basis dieser sollte der Mitarbeiter Parameter für den Erfolg festlegen. Eine gute Vorbereitung und die Wahl des richtigen Zeitpunkts sind entscheidend für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen.

Quelle: https://www.cio.de/a/wie-sie-ein-hoeheres-gehalt-aushandeln,2226610

Continue reading

Auf diese 5 Persönlichkeitstypen kommt es an: Wie Arbeitgeber Vielfalt in hybriden Teams richtig nutzen

Die Arbeitswelt hat sich verändert, und Arbeitnehmer haben unterschiedliche Persönlichkeiten, die den Erfolg eines Teams beeinflussen. Eine Studie identifizierte fünf Arbeitspersönlichkeiten, darunter Detektive, Netzwerker, Nomaden, Expressionisten und Problemlöser. Die Akzeptanz neuer Technologien variiert, und kontinuierliche Weiterbildungen sind entscheidend. Technologische Lösungen ermöglichen eine nahtlose Zusammenarbeit. Vielfalt, Technologie und Weiterbildung sind Schlüsselfaktoren für eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur.

Continue reading

Agile Transformation: Wie ein agiles Mindset die Unternehmenskultur bereichert

Unternehmen erkennen die Vorteile agiler Methoden, aber es reicht nicht, diese nur zu etablieren. Investitionen in die Weiterbildung der Mitarbeiter lohnen sich. Agilität bedeutet flexible Anpassungsfähigkeit und ist besonders in disruptiven Zeiten wichtig. Eine gemeinsame Basis durch das Teilen von Unternehmenswerten schafft ein agiles Mindset. Scrum Master übernehmen transformatorische Aufgaben und müssen wertorientierte Ziele setzen. Agil arbeiten erfordert ein integratives agiles Mindset in der Unternehmenskultur.

Continue reading

Relationship Building: Wie Sie die 3 Networking-Typen erkennen

Yasmine Limberger von der IT-Beratungsfirma Avanade erklärt erfolgreiche Beziehungsaufbau. Sie betont die Bedeutung des Netzwerkens in der heutigen Geschäftswelt. Neben persönlichen Kontakten spielen auch soziale Netzwerkdienste wie Xing, Linkedin oder Twitter eine wichtige Rolle. Limberger erläutert auch die unterschiedlichen Charaktertypen in der Geschäftswelt und gibt Ratschläge, wie man mit ihnen umgeht, um erfolgreiche Beziehungen aufzubauen.

Continue reading

EZB-Studie: KI ist kein Jobkiller – aber die Gehälter könnten leiden

Die Europäische Zentralbank (EZB) erwartet laut eines Forschungsberichts nicht, dass künstliche Intelligenz (KI) massenhaft Arbeitsplätze vernichten wird. Ihre Daten zeigen einen positiven Zusammenhang zwischen KI und der Schaffung neuer Jobs. Jedoch könnte KI “neutrale bis leicht negative Auswirkungen” auf die Löhne haben. Die Auswirkungen der KI auf Arbeitsplätze in den USA könnten allerdings verschieden sein.

Continue reading

Arbeitgeber brauchen moderne Lernangebote: Wie Gamification das Mitarbeiterengagement fördert

Der Mitarbeiterbindung kommt in Unternehmen eine hohe Bedeutung zu, da geringes Engagement Produktivität, Leistung und Qualität beeinträchtigen kann. Das Investieren in Lern-Apps und Gamification kann helfen, vor allem die jüngere Generation an das Unternehmen zu binden. Digitale Lern-Tools können Weiterbildung flexibel und interessant gestalten und somit das Engagement der Mitarbeiter stärken. Ein interaktiver, anregender Lernprozess kann die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöhen und das Vertrauen zum Arbeitgeber stärken.

Continue reading

Effizient in die Zukunft: Die Revolution der Energieeinsparungen durch Smarte Technologien

Smarte Technologien sind entscheidend für Nachhaltigkeit und Energieeinsparung, indem sie Energieverbrauch optimieren und ökologischen Fußabdruck reduzieren. IoT-Anwendungen steigern die Effizienz in der Energieverwaltung. Durch Integrative Solarenergie und Windenergie, innovative Balkonkraftwerke und intelligente Haushaltsgeräte wird die Nutzung erneuerbarer Energiequellen effizienter. Diese Technologien revolutionieren die Energiebranche und treiben den Übergang zu einer nachhaltigeren Energiezukunft voran.

Continue reading

Was ist High Volume Recruiting?

High Volume Recruiting, der Prozess des schnellen Einstellens großer Mitarbeiterzahlen, ist besonders in Branchen wie Einzelhandel, Logistik oder Gastronomie gängig. Hier verlangt die Automatisierung eine höhere Bedeutung. Schlüsselstrategien umfassen den Einsatz technologischer Werkzeuge, spezifische Schulung der Recruiter, effektive Stellenausschreibungen, Social Media Einsatz und Open Hiring. Eine datengestützte, strukturierte Prozessführung ist zentral für eine erfolgreiche Umsetzung.

Continue reading

Mit technologischer Hilfe zu besserem Talent Management: ChatGPT, Active Sourcing und Co.

Mit steigender Nutzung von KI bei der Jobsuche, insbesondere durch den ansteigenden Einsatz von ChatGPT, müssen sich Personalabteilungen neuen Rekrutierungsherausforderungen stellen. Studien deuten jedoch darauf hin, dass trotz der KI-Einführung der menschliche Faktor weiterhin von Bedeutung ist, insbesondere im Bereich der Vorstellungsgespräche und Rekrutierungsmethoden. Gleichzeitig betont die Untersuchung die Bedeutung moderner Lösungen wie Active Sourcing, Talent Pools und Talent Marketing bei der Anwerbung von Fachkräften.

Continue reading

1 2 3 4