Weekly digest IT innovation -German

TechConsult IT-Invest-Monitor 2024: Deutsche Firmen trotzen dem KI-Hype

Bereits im Dezember, also (hoffentlich) nach Abschluss der Budgetplanung, legen IT-und Business-Entscheider für das kommende Jahr die Schwerpunkte für die Tech-Investitionen ihres Unternehmens fest. Die Marktforscher von Techconsult haben im Rahmen des IT-Invest-Monitor 2024 kurz vor Weihnachten über 400 IT- und Business-Entscheider in Deutschland befragt – und kommen zu überraschenden Ergebnissen. Auffällig ist aus Sicht…

Keep reading

Microcloud Provider: Der bessere Weg zu GPU-Services?

Grafikprozessoren (GPUs) sind entscheidend für das KI-Training und treiben die Nachfrage nach alternativen Cloud-Plattformen (Microclouds) an. Obwohl Microclouds für KI-Workloads kosteneffizienter sind, hängt ihr Erfolg von der GPU-Versorgung und dem Wettbewerb mit großen Cloud-Anbietern ab. Kurzfristig wird die Nachfrage nach GenAI die Microclouds stärken. Langfristig wird sich der Markt konsolidieren. (Quelle: Infoworld)

Keep reading

GoDaddy-CTO im Interview: “KI ist reif für die Prime Time”

Vor einem Jahr nutzte GoDaddy keine großen Sprachmodelle. Heute setzt der US-Webhoster und -Registrar über 50 Large Language Models ein. Diese werden auch für Automatisierungsprojekte und die Steigerung der Mitarbeitereffizienz genutzt. CTO Charles Beadnall erörtert die KI-Reise des Unternehmens und betont die Bedeutung messbarer Ergebnisse bei KI-Implementierungen. GoDaddy plant, KI an weiteren Stellen im Unternehmen…

Keep reading

Was Sie über Halbleiter wissen müssen

Halbleiter bilden die Basis modernen Lebens, sind entscheidend für die Digitalisierung und spielen eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft. Die Halbleitertechnologie steht im Mittelpunkt internationaler Politik, wobei es um technologische Führungsrolle und wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit geht. Der “Semiconductor Tree” von Infineon ermöglicht ein besseres Verständnis der Hightech-Industrie.

Keep reading

Accenture-Entwicklungschef im Interview: “Es gibt keine KI-Workforce da draußen”

Um die Produktivität zu steigern und Kundenprodukte effizienter zu entwickeln, plant das Unternehmen Accenture Investments in Höhe von drei Milliarden Dollar für Generative Künstliche Intelligenz (GenAI). Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass 90 Prozent der Entwickler sich wohler fühlen, 95 Prozent mehr Spaß an ihrer Arbeit haben und die Produktivität um 40 Prozent gestiegen ist. __JETPACK_AI_ERROR__

Keep reading

Mehr GenAI-Optionen für SAP-Kunden: SAP schließt KI-Pakt mit AWS

SAP hat eine Partnerschaft mit AWS aufgebaut, um KI-Funktionen der Cloud-Plattform zu nutzen. Diese Integration ermöglicht es, generative KI in SAP-Lösungen zu implementieren und Geschäftsprozesse zu modernisieren. Des Weiteren plant SAP, die HANA Cloud auf AWS Graviton3-Chips zu optimieren und in KI-Startups zu investieren. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, zukünftige SAP-Business-KI-Angebote leistungsfähiger zu gestalten.

Keep reading

Multi-Cloud-Netze besser managen

Eine effektive Kontrolle über Multi-Cloud-Netzwerke bietet Leistungs- und Sicherheitsvorteile, jedoch bringt deren Verwaltung zahlreiche Herausforderungen mit sich. Die Komplexität, fehlende Fachkenntnisse, unterschiedliche Plattformen und Kostenineffizienzen erschweren das Management. Verschiedene Anbieter bieten Lösungen auf unterschiedlichen Ebenen des Multi-Cloud-Managements an. Die zukünftige Veränderung der Leistungsebene durch Investitionen in Siliziumchips wird erwartet.

Keep reading

Datenqualität entscheidet über KI-Nutzen

Hochwertige Daten sind entscheidend für die effektive Nutzung von KI. Dafür müssen Daten aktuell, sauber, sicher und anwendungsspezifisch sein. Doch trotz der Datenflut in Unternehmen sind die meisten Daten unstrukturiert und von zweifelhafter Qualität. Tools und Plattformen werden benötigt, um relevante und sichere Daten zu finden und aufzubereiten.

Keep reading

12 Wege, DevSecOps zu optimieren

Zahlreiche Unternehmen sind in der Softwareentwicklung und DevOps gut positioniert. Dennoch können sie von Software-as-a-Service-Unternehmen lernen, insbesondere beim Skalieren von Anwendungen und der Kundenorientierung. Dieser Artikel präsentiert 12 bewährte Prinzipien von SaaS-Technologieführern, die auch auf DevSecOps übertragbar sind. Es umfasst auch Empfehlungen für Meetings mit Endbenutzern, die Standardisierung von CI/CD-Pipelines und Sicherheitspraktiken.

Keep reading

Präventive IT-Sicherheit im KI-Zeitalter

Im Zeitalter der KI-basierten Cyberbedrohungen sind fünf unerschütterliche Konstanten der Cyber-Resilienz entscheidend. Eine strikte Zero-Trust-Policy, starkes IT-Sicherheitsbewusstsein der Belegschaft, sichere Verschlüsselung, regelmäßige Audits und erstklassige Datensicherung nach der 3-2-1-1-0 Backup-Regel sind unverzichtbar, um Unternehmen vor modernen Cyberangriffen zu schützen. (Quelle: silicon.de)

Keep reading

Veränderungen strategisch managen: Roadmap für neue Führungskräfte

Beim Eintritt neuer Führungskräfte in ein Unternehmen kann Unsicherheit bei den Beschäftigten entstehen. Eine gute Führungskraft involviert das Team in Entscheidungen und zeigt Respekt vor bestehenden Prozessen. Zudem sollten neue Manager Zeit in das Kennenlernen des Unternehmens investieren und eine offene Kommunikation pflegen, um erfolgreich zu führen.

Keep reading

Cisco 2024 Global Networking Trends: Das Netzwerk rückt ins Zentrum der Strategie

Die Unternehmen benötigen heute mehr Unterstützung bei der Verwaltung und Absicherung ihrer verteilten Netzwerke. Cisco und IDC haben 2.050 IT-Fachleute weltweit befragt. Die Studie zeigt, dass die Netzwerkarchitekturen komplexer sind und ein erhöhtes Cybersicherheitsrisiko besteht. Eine zentralisierte Netzwerkplattform könnte helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Zudem erwarten die Befragten eine verstärkte Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur…

Keep reading

Fahrstunden für die KI

Vollautomatisiertes Fahren im öffentlichen Verkehr in zehn Jahren? Gastautor Michael Fait von Thoughtworks plädiert für Realismus und Sorgfalt. Um autonomes Fahren zu realisieren, müssen KI-Systeme noch viele Fahrstunden absolvieren und insbesondere Module wie Objekterkennung, -verfolgung und -vorhersage verbessern. Aktuell bleiben vollautomatisch fahrerlose Autos noch Zukunftsmusik.

Keep reading

Der GenAI-Entwicklungsprozess in 7 Schritten

In der KI-Ära war es notwendig, viele ML-Modelle mit umfassenden Daten zu trainieren, um die besten auszuwählen. Inzwischen stehen verschiedene Large Language Models verschiedener Anbieter zur Verfügung, um eigene GenAI-Anwendungen zu schaffen. Bei der Modellauswahl sollten Sie die zukünftige Anpassbarkeit und die laufenden Kosten für das Inferenztraining berücksichtigen. Verschiedene Prompt-Engineering-Techniken bieten Möglichkeiten zur Anpassung von…

Keep reading

Wie autonome Fahrzeuge durch Quantencomputing sicherer werden können

Der Einsatz von Quantentechnologie in fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) könnte die Sicherheit von autonomen Fahrzeugen verbessern. Die präzise Datenerfassung und Rechenleistung bieten enorme Ressourcen für ADAS, wodurch die Technologie voraussichtlich zwischen 2 und 3 Milliarden US-Dollar zur Automobilindustrie bis 2030 beitragen wird. Jedoch bedarf es geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, um potenziellen Risiken entgegenzuwirken.

Keep reading

Microsoft Work Trend Index 2024: Mitarbeiter interessiert, Unternehmen ohne KI-Plan

Während Mitarbeiter starkes Interesse an GenAI zeigen, besteht die Herausforderung darin, dieses in wirtschaftlichen Nutzen umzuwandeln. Laut einer Microsoft-Umfrage nutzen bereits drei Viertel der Befragten GenAI-Tools, jedoch fehlt vielen Unternehmen eine klare Strategie. Führungskräfte erkennen das Potenzial der Technologie, sehen aber oft die Notwendigkeit eines klaren Umsetzungsplans. Analysten betonen die Herausforderungen im Umgang mit den…

Keep reading

Tobias Regenfuß von Accenture: Vom CIO zum C-AI-O: Die neue IT-Führungsrolle

Als C-AI-Os gewinnen IT-Leiter:innen stark an Bedeutung und werden zu unverzichtbaren Vorstandsmitgliedern. Generative künstliche Intelligenz wird in Unternehmen allgegenwärtig und maßgeblich für den Erfolg. C-AI-Os müssen Daten- und KI-Plattformen bereitstellen, als Change Agents wirken und ein Responsible AI Governance-Modell etablieren, um die Organisation zu transformieren.

Keep reading

Studie “Cloud-Transformation 2024”: Deutsche Unternehmen reif für die Cloud

Die Digitalisierung zwingt Unternehmen zur Veränderung, wobei die Cloud-Transformation strategisch geplant werden muss. Cloud Governance und Cloud-Betriebsmodelle spielen eine entscheidende Rolle. Sicherheitsaspekte, die Auswahl von Anbietern und die interne Organisation der IT sind ebenfalls wichtige Faktoren. Die Studie “Sovereign Cloud 2024” beleuchtet diese Aspekte und lädt zur Beteiligung ein.

Keep reading

KI im E-Mail Marketing

In der heutigen digitalen Ära sind E-Mails nach wie vor ein wesentliches Instrument im Marketingmix. Mit der fortschreitenden Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) eröffnen sich jedoch neue Dimensionen für das E-Mail-Marketing. Von der Personalisierung bis hin zur Automatisierung bietet KI eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die Effektivität von E-Mail-Kampagnen zu steigern und die Kundenbindung zu verbessern.…

Keep reading

Kubernetes in Cloud-Umgebungen

Ein wesentlicher Bestandteil einer effektiven Cloud-Strategie ist die zukünftige Verwaltung des Dienstes. Google's Containerorchestrierungs-System Kubernetes spielt hier eine entscheidende Rolle. Die Einführung in Cloud-Kubernetes-Cluster bringt jedoch Herausforderungen in Bezug auf Komplexität, Sicherheit und Kosten mit sich. Folglich ist ein methodischer und proaktiver Ansatz wichtig, um diese effektiv zu bewältigen.

Keep reading

Prozesse automatisieren und optimieren: KI-Tools für den Mittelstand

Unter dem Motto “Work smarter, not harder” hat SELLWERK eine Liste an KI-Werkzeugen für den Mittelstand erstellt. Die Tools helfen Unternehmen, Zeit und Kosten zu sparen. Sie umfassen Texterstellung, Bildbearbeitung, Videoproduktion und Prozessautomatisierung. Beispiele sind ChatGPT, Canva, scena.ai und Allex. Weitere Tools sind auf dem Marktplatz von SELLWERK verfügbar.

Keep reading

Experten diskutieren Legacy-Modernisierung: Modernisierung braucht ein “Warum”

Die Debatte über Legacy-IT hat sich differenziert. Cloud ist nicht mehr alternativlos, sondern erlaubt Multi-Cloud-Szenarien, die Altsysteme einbinden. Legacy ist nicht unbedingt altmodisch, sondern kann Wert haben. Die Modernisierung muss sorgfältig erfolgen, um den Nutzen für die Anwender zu steigern. Es bedarf einer klaren Vision und Einbeziehung der Mitarbeiterperspektive.

Keep reading

7 Wege zur Low-Code-Innovation

Die Low-Code-Technologie bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, die weit über grundlegende Funktionen hinausgehen. Sie ermöglicht die Entwicklung von Daten-Pipelines, generativen KI-Anwendungen und die Rationalisierung von Geschäftsprozessen. Zudem unterstützt sie die Entwicklung integrierter Workflows in verschiedenen Unternehmensbereichen und ist ideal für Rapid Prototyping und Automatisierung von Prozessen.

Keep reading

Digitalisierung! Aber wie?

Die Digitalisierung in Deutschland verläuft zögerlich, besonders im Mittelstand. Kleine Unternehmen fehlen Fachkräfte und IT-Dienstleister für eine umfassende Digitalisierung. Die Deutsche Telekom bietet daher ein breites Set-up an Dienstleistungen und Beratung an, um KMU bei der Digitalisierung zu unterstützen, sowie einen unbegrenzten Datentarif für Breitband-Kunden. Torsten Brodt ist verantwortlich für das KMU-Segment bei der Telekom.

Keep reading

Future of Work: 3 Trends für Arbeitsplätze der Zukunft

In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt stark verändert und steht nun vor einer neuen Ära des hybriden Arbeitens im Jahr 2024. Aktuelle Trends wie die Etablierung von Hybridarbeit als neuen Standard, positive Auswirkungen auf Mitarbeiter und Umwelt sowie die Bedeutung technologischer Fortschritte werden beleuchtet. Unternehmen sollten sich auf diese Trends einstellen, um effiziente…

Keep reading

Wie Hacker Large Language Models für ihre Zwecke nutzen

Hacker verwenden LLMs weniger als visionäre Allround-Technologien, sondern als effiziente Werkzeuge zur Verbesserung von Standardangriffen, so Martin Zugec von Bitdefender. Cyberkriminelle können LLMs für Betrug, Business-Email-Compromise (BEC)-Angriffe, Vorschussbetrug, skalierbare Angriffe, Ransomware und weitere Zwecke nutzen. Sicherheitsmaßnahmen sollten gestärkt und KI-gestützte Sicherheitstechnologien eingesetzt werden.

Keep reading

IT-Betrieb: Die 10 wichtigsten CIO-Prioritäten

Das vergangene Jahr war geprägt von bedeutendem Einfluss künstlicher Intelligenz (KI) auf IT-Bereiche. Für 2024 stehen folgende Prioritäten für IT-Führungskräfte im Fokus: Datenkontrolle, Ausgewogenheit zwischen Innovation und Basisbetrieb, Cybersecurity-Vorbereitung, Mitarbeiterkompetenz-Entwicklung, KI-Nutzung, digitale Transformation und Kostenoptimierung. Die Zusammenarbeit mit externen Partnern und die Sicherung von Unternehmensdaten sind ebenfalls von großer Bedeutung.

Keep reading

IT-Sicherheit: Digitale Angriffe sicher abwehren

In einer vernetzten Welt sind Unternehmen Cyberbedrohungen ausgesetzt. Von Phishing bis Ransomware können Angriffe finanzielle Schäden verursachen. Proaktive Maßnahmen wie Sicherheitsschulungen und Technologien wie Firewalls und Verschlüsselung sind entscheidend. Die DSGVO und ähnliche Gesetze erhöhen die Anforderungen an Datenschutz. Bechtle.com bietet ein breites Spektrum an IT-Lösungen und -Services.

Keep reading

3 gefährliche Responsible-AI-Mythen

Responsible AI (RAI) ist entscheidend, um Vertrauen und Annahmen zu vermeiden, die die Innovationskraft hemmen könnten. Es geht nicht nur um Ethik und Fairness, sondern auch um praktisches Risikomanagement, um geschäftliche, rechtliche und gesellschaftliche Risiken zu managen. RAI erfordert eine vielschichtige Strategie mit Menschen, Prozessen und Technologien. Jeder KI-Anwendungsfall erfordert Responsible AI.

Keep reading

Loading…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.