Microcloud Provider: Der bessere Weg zu GPU-Services?

Grafikprozessoren (GPUs) sind entscheidend für das KI-Training und treiben die Nachfrage nach alternativen Cloud-Plattformen (Microclouds) an. Obwohl Microclouds für KI-Workloads kosteneffizienter sind, hängt ihr Erfolg von der GPU-Versorgung und dem Wettbewerb mit großen Cloud-Anbietern ab. Kurzfristig wird die Nachfrage nach GenAI die Microclouds stärken. Langfristig wird sich der Markt konsolidieren. (Quelle: Infoworld)

Continue reading

GoDaddy-CTO im Interview: “KI ist reif für die Prime Time”

Vor einem Jahr nutzte GoDaddy keine großen Sprachmodelle. Heute setzt der US-Webhoster und -Registrar über 50 Large Language Models ein. Diese werden auch für Automatisierungsprojekte und die Steigerung der Mitarbeitereffizienz genutzt. CTO Charles Beadnall erörtert die KI-Reise des Unternehmens und betont die Bedeutung messbarer Ergebnisse bei KI-Implementierungen. GoDaddy plant, KI an weiteren Stellen im Unternehmen einzusetzen.

Continue reading

Was Sie über Halbleiter wissen müssen

Halbleiter bilden die Basis modernen Lebens, sind entscheidend für die Digitalisierung und spielen eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft. Die Halbleitertechnologie steht im Mittelpunkt internationaler Politik, wobei es um technologische Führungsrolle und wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit geht. Der “Semiconductor Tree” von Infineon ermöglicht ein besseres Verständnis der Hightech-Industrie.

Continue reading

Accenture-Entwicklungschef im Interview: “Es gibt keine KI-Workforce da draußen”

Um die Produktivität zu steigern und Kundenprodukte effizienter zu entwickeln, plant das Unternehmen Accenture Investments in Höhe von drei Milliarden Dollar für Generative Künstliche Intelligenz (GenAI). Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass 90 Prozent der Entwickler sich wohler fühlen, 95 Prozent mehr Spaß an ihrer Arbeit haben und die Produktivität um 40 Prozent gestiegen ist. __JETPACK_AI_ERROR__

Continue reading

Mehr GenAI-Optionen für SAP-Kunden: SAP schließt KI-Pakt mit AWS

SAP hat eine Partnerschaft mit AWS aufgebaut, um KI-Funktionen der Cloud-Plattform zu nutzen. Diese Integration ermöglicht es, generative KI in SAP-Lösungen zu implementieren und Geschäftsprozesse zu modernisieren. Des Weiteren plant SAP, die HANA Cloud auf AWS Graviton3-Chips zu optimieren und in KI-Startups zu investieren. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, zukünftige SAP-Business-KI-Angebote leistungsfähiger zu gestalten.

Continue reading

Multi-Cloud-Netze besser managen

Eine effektive Kontrolle über Multi-Cloud-Netzwerke bietet Leistungs- und Sicherheitsvorteile, jedoch bringt deren Verwaltung zahlreiche Herausforderungen mit sich. Die Komplexität, fehlende Fachkenntnisse, unterschiedliche Plattformen und Kostenineffizienzen erschweren das Management. Verschiedene Anbieter bieten Lösungen auf unterschiedlichen Ebenen des Multi-Cloud-Managements an. Die zukünftige Veränderung der Leistungsebene durch Investitionen in Siliziumchips wird erwartet.

Continue reading

Datenqualität entscheidet über KI-Nutzen

Hochwertige Daten sind entscheidend für die effektive Nutzung von KI. Dafür müssen Daten aktuell, sauber, sicher und anwendungsspezifisch sein. Doch trotz der Datenflut in Unternehmen sind die meisten Daten unstrukturiert und von zweifelhafter Qualität. Tools und Plattformen werden benötigt, um relevante und sichere Daten zu finden und aufzubereiten.

Continue reading

12 Wege, DevSecOps zu optimieren

Zahlreiche Unternehmen sind in der Softwareentwicklung und DevOps gut positioniert. Dennoch können sie von Software-as-a-Service-Unternehmen lernen, insbesondere beim Skalieren von Anwendungen und der Kundenorientierung. Dieser Artikel präsentiert 12 bewährte Prinzipien von SaaS-Technologieführern, die auch auf DevSecOps übertragbar sind. Es umfasst auch Empfehlungen für Meetings mit Endbenutzern, die Standardisierung von CI/CD-Pipelines und Sicherheitspraktiken.

Continue reading

Präventive IT-Sicherheit im KI-Zeitalter

Im Zeitalter der KI-basierten Cyberbedrohungen sind fünf unerschütterliche Konstanten der Cyber-Resilienz entscheidend. Eine strikte Zero-Trust-Policy, starkes IT-Sicherheitsbewusstsein der Belegschaft, sichere Verschlüsselung, regelmäßige Audits und erstklassige Datensicherung nach der 3-2-1-1-0 Backup-Regel sind unverzichtbar, um Unternehmen vor modernen Cyberangriffen zu schützen. (Quelle: silicon.de)

Continue reading

Veränderungen strategisch managen: Roadmap für neue Führungskräfte

Beim Eintritt neuer Führungskräfte in ein Unternehmen kann Unsicherheit bei den Beschäftigten entstehen. Eine gute Führungskraft involviert das Team in Entscheidungen und zeigt Respekt vor bestehenden Prozessen. Zudem sollten neue Manager Zeit in das Kennenlernen des Unternehmens investieren und eine offene Kommunikation pflegen, um erfolgreich zu führen.

Continue reading

Cisco 2024 Global Networking Trends: Das Netzwerk rückt ins Zentrum der Strategie

Die Unternehmen benötigen heute mehr Unterstützung bei der Verwaltung und Absicherung ihrer verteilten Netzwerke. Cisco und IDC haben 2.050 IT-Fachleute weltweit befragt. Die Studie zeigt, dass die Netzwerkarchitekturen komplexer sind und ein erhöhtes Cybersicherheitsrisiko besteht. Eine zentralisierte Netzwerkplattform könnte helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Zudem erwarten die Befragten eine verstärkte Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung des Netzwerkbetriebs.

Continue reading

Fahrstunden für die KI

Vollautomatisiertes Fahren im öffentlichen Verkehr in zehn Jahren? Gastautor Michael Fait von Thoughtworks plädiert für Realismus und Sorgfalt. Um autonomes Fahren zu realisieren, müssen KI-Systeme noch viele Fahrstunden absolvieren und insbesondere Module wie Objekterkennung, -verfolgung und -vorhersage verbessern. Aktuell bleiben vollautomatisch fahrerlose Autos noch Zukunftsmusik.

Continue reading

Der GenAI-Entwicklungsprozess in 7 Schritten

In der KI-Ära war es notwendig, viele ML-Modelle mit umfassenden Daten zu trainieren, um die besten auszuwählen. Inzwischen stehen verschiedene Large Language Models verschiedener Anbieter zur Verfügung, um eigene GenAI-Anwendungen zu schaffen. Bei der Modellauswahl sollten Sie die zukünftige Anpassbarkeit und die laufenden Kosten für das Inferenztraining berücksichtigen. Verschiedene Prompt-Engineering-Techniken bieten Möglichkeiten zur Anpassung von LLMs.

Continue reading

1 2 3 116