GoDaddy-CTO im Interview: “KI ist reif für die Prime Time”

Vor einem Jahr nutzte GoDaddy keine großen Sprachmodelle. Heute setzt der US-Webhoster und -Registrar über 50 Large Language Models ein. Diese werden auch für Automatisierungsprojekte und die Steigerung der Mitarbeitereffizienz genutzt. CTO Charles Beadnall erörtert die KI-Reise des Unternehmens und betont die Bedeutung messbarer Ergebnisse bei KI-Implementierungen. GoDaddy plant, KI an weiteren Stellen im Unternehmen einzusetzen.

Continue reading

Was Sie über Halbleiter wissen müssen

Halbleiter bilden die Basis modernen Lebens, sind entscheidend für die Digitalisierung und spielen eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft. Die Halbleitertechnologie steht im Mittelpunkt internationaler Politik, wobei es um technologische Führungsrolle und wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit geht. Der “Semiconductor Tree” von Infineon ermöglicht ein besseres Verständnis der Hightech-Industrie.

Continue reading

Der GenAI-Entwicklungsprozess in 7 Schritten

In der KI-Ära war es notwendig, viele ML-Modelle mit umfassenden Daten zu trainieren, um die besten auszuwählen. Inzwischen stehen verschiedene Large Language Models verschiedener Anbieter zur Verfügung, um eigene GenAI-Anwendungen zu schaffen. Bei der Modellauswahl sollten Sie die zukünftige Anpassbarkeit und die laufenden Kosten für das Inferenztraining berücksichtigen. Verschiedene Prompt-Engineering-Techniken bieten Möglichkeiten zur Anpassung von LLMs.

Continue reading

Wie autonome Fahrzeuge durch Quantencomputing sicherer werden können

Der Einsatz von Quantentechnologie in fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) könnte die Sicherheit von autonomen Fahrzeugen verbessern. Die präzise Datenerfassung und Rechenleistung bieten enorme Ressourcen für ADAS, wodurch die Technologie voraussichtlich zwischen 2 und 3 Milliarden US-Dollar zur Automobilindustrie bis 2030 beitragen wird. Jedoch bedarf es geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, um potenziellen Risiken entgegenzuwirken.

Continue reading

Studie “Cloud-Transformation 2024”: Deutsche Unternehmen reif für die Cloud

Die Digitalisierung zwingt Unternehmen zur Veränderung, wobei die Cloud-Transformation strategisch geplant werden muss. Cloud Governance und Cloud-Betriebsmodelle spielen eine entscheidende Rolle. Sicherheitsaspekte, die Auswahl von Anbietern und die interne Organisation der IT sind ebenfalls wichtige Faktoren. Die Studie “Sovereign Cloud 2024” beleuchtet diese Aspekte und lädt zur Beteiligung ein.

Continue reading

Experten diskutieren Legacy-Modernisierung: Modernisierung braucht ein “Warum”

Die Debatte über Legacy-IT hat sich differenziert. Cloud ist nicht mehr alternativlos, sondern erlaubt Multi-Cloud-Szenarien, die Altsysteme einbinden. Legacy ist nicht unbedingt altmodisch, sondern kann Wert haben. Die Modernisierung muss sorgfältig erfolgen, um den Nutzen für die Anwender zu steigern. Es bedarf einer klaren Vision und Einbeziehung der Mitarbeiterperspektive.

Continue reading

Digitalisierung! Aber wie?

Die Digitalisierung in Deutschland verläuft zögerlich, besonders im Mittelstand. Kleine Unternehmen fehlen Fachkräfte und IT-Dienstleister für eine umfassende Digitalisierung. Die Deutsche Telekom bietet daher ein breites Set-up an Dienstleistungen und Beratung an, um KMU bei der Digitalisierung zu unterstützen, sowie einen unbegrenzten Datentarif für Breitband-Kunden. Torsten Brodt ist verantwortlich für das KMU-Segment bei der Telekom.

Continue reading

Collaboration mit KI: Auf dem Weg zu rechtssicheren Online-Meetings

Bei der Kölner Kommunikationsagentur Kammann Rossi GmbH sammelt man seit Mitte 2023 Erfahrungen mit der Web-basierten Plattform “Together”. Das Tool ermöglicht ein “Offsite-Gefühl”, interaktive Kommunikation in kleinen Gruppen und effiziente Vorbereitung von Meetings. Die Plattform nutzt auch KI-Technologie, um Agenden zu entwerfen, Protokolle zu korrigieren und kürzen, Beschlüsse auszuarbeiten und Votings zu erstellen.

Continue reading

All in auf Unternehmens-KI: Knackt Intel mit Gaudi 3 Nvidias KI-Monopol?

In letzter Zeit hatte Intel zu kämpfen, während Nvidia im KI-Chip-Markt stark wuchs. Intel präsentierte jedoch auf der Intel Vision 2024 Konferenz eine umfassende KI-Strategie, darunter den neuen KI-Beschleuniger-Chip Gaudi 3. Trotz vielversprechender Eigenschaften bleibt abzuwarten, ob er Nvidias KI-Chips herausfordern kann. Die Zeit wird zeigen, ob Intels Ambitionen gerechtfertigt sind.

Continue reading

IDC-Tipps zu Auswahl und Implementierung: So nutzt die Fertigungsbranche GenAI

Die GenAI-basierte Technologie bietet branchenübergreifendes Potenzial und wird aktiv von Fertigungsunternehmen evaluiert und implementiert. Diese Lösungen sollen dabei helfen, verschiedene Herausforderungen zu bewältigen, wie Arbeitskräftemangel, Qualifikationsdefizite und Datenkomplexität. Die Einführung erfordert sorgfältige IT-Prozesse und ethischen Einsatz. Unternehmen sollten auf Datenaustausch, Transparenz und Trainingsprogramme achten, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Continue reading

Auf dem Weg zum Plattform-Anbieter: Cisco will einfache IT

IT-Entscheider stehen vor der Herausforderung, die wachsende Komplexität ihrer IT-Infrastruktur zu bewältigen, während die KI an Bedeutung gewinnt. Der Cisco-Europachef betont die Bedeutung von Zusammenarbeit und cleveren Konzepten für Unternehmen. Cisco sucht Lösungen, um die Verwaltung verschiedener IT-Bereiche zu vereinfachen und eine effiziente Automatisierung zu ermöglichen.

Continue reading

OCI Generative AI Service: Oracle tunt seine Cloud mit GenAI-Services

Oracles Cloud-Strategie integriert Generative KI-Services in die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) und ermöglicht Anwendern die Nutzung vorkonfigurierter GenAI-Services über API-Anfragen. Diese Services unterstützen verschiedene Anwendungsfälle wie Texterstellung und semantische Vergleiche. Die Pläne von Oracle beinhalten außerdem die Integration von GenAI-Funktionen in Anwendungen und Datenbanken sowie die Entwicklung eigener KI-Anwendungen durch Kunden. Oracle bietet transparente Preisgestaltung und einen Kostenrechner für die Cloud-Ausgaben.

Continue reading

WEF 2024 – Microsoft-Chef Satya Nadella im Interview: “Intelligence at your fingertips”

Klaus Schwab spricht mit Microsoft-Chef Satya Nadella über die rasante Entwicklung von KI und deren Auswirkungen auf Wissenschaft und Industrie. Nadella sieht Quanten-Computing, KI und Mixed Reality als entscheidende Technologien für zukünftige Innovationen. Beide sind optimistisch, dass die neuen Technologien zu einer globalen Renaissance führen können. Benachteiligte Länder könnten ebenfalls davon profitieren.

Continue reading

1 2 3 5