Eine standardisierte Cloud für Finanzdaten

Für GAIA-X werden derzeit viele Facetten angedacht. Verschiedene Plattformen sollen verschiedene Interessen befriedigen – so schickt sich bereits seit 2018 das Projekt „Financial Big Data Cluster“ (FBDC) an, eine Plattform für die Finanzdaten von europäischen Unternehmen, Behörden und Banken zu bauen.

Continue reading

Innovationsfähigkeit: Technische Schulden, adé! Mit Mut, Cloud und Plattform

Technische Schulden ergeben sich heute aus der Notwendigkeit, innovativ zu sein und neue Erlösquellen zu erschließen. Das lässt bestehende Systeme häufig alt aussehen. “Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.” Dieser, Michail Gorbatschow zugeschriebene, Jahrhundertsatz vom Oktober 1989 ist nicht nur eine allgemeingültige verbale Ohrfeige für eine rückwartsgewandte, isolationistische Politik.

Continue reading

Was ist DevSecOps?

Bei DevSecOps geht es darum, IT-Sicherheitsaspekte so früh wie möglich in den Lebenszyklus der Applikationsentwicklung zu integrieren. So lassen sich potenzielle Schwachstellen beseitigen, während Entwicklung und Betrieb eine Einheit bilden und eine hohe Entwicklungsgeschwindigkeit entlang des Anwenderbedarfs ermöglichen.

Continue reading

Autoindustrie: Wie Volkswagen in der Cloud um seine Unabhängigkeit kämpft

Trotzdem: Der zweitgrößte Autokonzern und der zweitgrößte Cloud-Anbieter der Welt seien eine „Partnerschaft“ eingegangen, die weit über den Kauf von Server-Kapazitäten hinausgeht, sagte Zoran Lazovski, Chef der VW -Cloud-Tochter, dem Handelsblatt. „Wir bauen mit Technologien von Microsoft eine Cloud-Plattform, die künftig alle VW-Autos in der Welt vernetzt“, erklärt Lazovski. 2022 soll sie starten.

Continue reading

1 105 106 107 108 109 116